Unser Team

Unser Team vereint Fachwissen aus unterschiedlichen Bereichen, um das Wohlbefinden Ihres Pferdes ganzheitlich zu fördern. Die enge Zusammenarbeit von Pferdetherapie und Ernährungsberatung sorgt dafür, dass sich beide Bereiche optimal ergänzen und Ihrem individuellen Pferd die beste Unterstützung bieten.

Lernen Sie uns kennen!

  • Inhaberin, Geschäftsführerin & Pferdetherapeutin

    Mit einer Leidenschaft für die ganzheitliche Gesundheitsförderung von Pferden hat Loreana sich auf die Behandlung von diversen physiologischen Einschränkungen spezialisiert. Sie geht auf die spezifischen Bedürfnisse jedes einzelnen Pferdes ein und sorgt mit gezielten physiotherapeutischen Massnahmen für eine nachhaltige Verbesserung der Beweglichkeit und des Wohlbefindens.

    Ihre Ausbildung und Qualifikationen finden Sie weiter unten.

Bei meiner Ausbildung am renommierten Deutschen Institut für Pferdeosteopathie (DIPO) handelt es sich um einen mehrjährigen praxisbezogenen Lehrgang, in dem das theoretisch vermittelte Wissen praktisch am Pferd gelehrt und geprüft wird. Die Inhalte der Vorlesungen stammen aus Forschung und Medizin und wurden durch Fachtierärzte sowie etablierte Experten aus dem Reitsport vermittelt.

Ausbildung und Qualifikationen

  • 2023 - 2025

    • DIPO-Pferdephysiotherapie
      Deutsches Institut für Pferdeosteopathie (DIPO)

    • Lehrgang „Pferdegerechtes und physiologisches Longieren”
      Deutsches Institut für Pferdeosteopathie (DIPO)

  • 2024

    • Einweisung in die Bedienung des Medizinproduktes Matrixmobil für biomechanische Stimulation / Matrix-Rhythmus-Therapie
      MaRhyThe-Systems GmbH & Co. KG

    • Weiterbildung “Grundkurs Fasziale Therapie für Pferde”
      Health Balance AG, Kompetenzzentrum für Tiergesundheit

  • 2019-2022

    • Bachelor of Science in Betriebsökonomie
      Zurich University of Applied Sciences

    • Auszeichnung: Dean’s List of Excellence

      “Recognition for outstanding academic achievement while enrolled in a Bachelor’s degree program at Zurich University of Applied Sciences, School of Management and Law (AACSB). The certificate is conferred only to the top 10 percent of graduates who have also submitted an excellent thesis.”

    • Auszeichnung: Lifetime member of Beta Gamma Sigma (BGS)

      “BGS recognizes and honors the top 10% of undergraduate students, top 20% of graduate students and all doctoral candidates from around the world in business schools accredited by The Association to Advance Collegiate Schools of Business (AACSB).”


  • Ab 2026 wird Dorian als ausgebildeter Ernährungsberater für Pferde Teil von Equi-Rehab.

    Die richtige Ernährung ist der Grundstein für die Gesundheit jedes Pferdes. Dorian bringt umfassendes Wissen in der Ernährungsberatung mit und entwickelt individuelle Fütterungspläne, die auf die speziellen Bedürfnisse Ihres Pferdes abgestimmt sind. Durch eine ausgewogene Ernährung sorgt er dafür, dass Ihr Pferd nicht nur gesund bleibt, sondern auch die optimale Leistungsfähigkeit erzielt.

    Seine Ausbildung und Qualifikationen finden Sie weiter unten.

Ein naturnahes und pferdegerechtes Fütterungsmanagement ist die Grundlage für das Wohlbefinden unserer Pferde. Dank meiner mehrjährigen Ausbildung zum Pferdeernährungsberater bei Sanoanimal unterstütze ich Sie und Ihr Pferd mit fundiertem Wissen über das Verdauungssystem, den Stoffwechsel und den Nährstoffbedarf.

Ausbildung und Qualifikationen

  • 2024-2026

    • Ausbildung zum Ernährungsberater für Pferde
      Sanoanimal, Kompetenzzentrum für nachhaltige und ganzheitliche Pferdeernährung

  • 2016-2021

    • Bachelor of Arts in Volkswirtschaftslehre
      Universität St. Gallen

    • Master of Arts in Quantitative Economics & Finance
      Universität St. Gallen

 FAQ

  • Equi-Rehab ist aktuell in diversen Schweizer Kantonen für Sie und Ihre Pferde unterwegs:

    • Thurgau

    • St. Gallen

    • Zürich

    • Schaffhausen

    • Schwyz

    Weitere Regionen nach Absprache!

  • Ja! Mit dem Kanton Thurgau wird ein bewilligungspflichtiger Kanton bedient. Hierfür wurde vom Veterinäramt Thurgau eine Bewilligung zur Ausübung eines bewilligungspflichtigen paramedizinischen Veterinärberufes ausgestellt.

  • Durch die Verbindung dieser beiden Fachrichtungen kann Equi-Rehab zwei entscheidende Komponenten vereinen: Akademie und Praxis. Diese einzigartige Kombination ermöglicht hochspezialisierte tiertherapeutische Behandlungen mit einer professionellen und effizienten Praxisführung zu verbinden. So kann nicht nur eine erstklassige Betreuung für Ihre Pferde gewährleistet werden, sondern auch eine transparente und kundenorientierte Dienstleistung.